Allgemein

Gesprächsrunde: Partizipative Budgets

Nachlese: Partizipative Budgets in Österreich – Perspektiven und Praxis

Nachlese: Expert:innengespräch zu partizipativen Budgets in Österreich. „Das Besondere an partizipativen Budgets ist, dass die Umsetzung schon im Format selbst angelegt ist.“  hob Barbara Ruhsmann (ÖGUT) zu Beginn des Expert:innengesprächs eine Besonderheit der Methode hervor. Während viele Beteiligungsinstrumente nach der Ideenfindung enden, garantieren partizipative Budgets, dass Projekte tatsächlich realisiert werden. Genau darin liegt ihre Stärke […]

Nachlese: Partizipative Budgets in Österreich – Perspektiven und Praxis Read More »

Podiumsdiskussion: Partizipative Budgets in Österreich

Podiumsdiskussion: Partizipative Budgets in Österreich – Perspektiven & Praxis DATUM: 28/08/2025 UHRZEIT: 16:30 – 18:30 ORT: Impact Hub Vienna, Lindengasse 56, 1070 Wien (Library) Anmelden Wie kann Beteiligung über partizipative Budgets gestärkt werden? Als Partizipationsbüro ist es uns schon lange ein Anliegen die Potentiale partizipativer Budgets in Österreich sichtbarer zu machen. Wir haben daher die

Podiumsdiskussion: Partizipative Budgets in Österreich Read More »

Demokratie 4.0: Mitbestimmen im 21.Jahrhundert

Demokratie 4.0: Mitbestimmen im 21.Jahrhundert Nachhören Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und kann nachgehört werden. Am 14. Mai 2025 diskutierte Romy Grasgruber-Kerl mit Fridolin Herkommer (Ökonom und Leiter des Büro für Digitale Agenden der AK Wien), Martin Lackner (Assistenzprofessor an der WU Wien), Alena Wacenovsky- (Journalistin Chefredaktion) und Klemens Himpele (Volkswirt und IKT-Chefstratege der Stadt Wien)

Demokratie 4.0: Mitbestimmen im 21.Jahrhundert Read More »

Foto: Roast Media

Safe Democracy Convention 2025

mitgestalten Partizipationsbüro bei der Safe Democracy Convention 2025   Rund 400 Teilnehmer:innen aus ganz Österreich nahmen am 13. Februar im Wiener Rathaus an der Safe Democracy Convention teil. Die vom Innovation in Politics Institute initiierte Konferenz widmete sich den Chancen und Herausforderungen neuer Technologien für Demokratie, Bürger:innenbeteiligung, Datensicherheit und Transparenz. Vertreter:innen von Städten, Gemeinden, Unternehmen

Safe Democracy Convention 2025 Read More »

DIGIgrätzl-Mockup

DIGIgrätzl ist da!

DIGIgrätzl.at – Die neue Plattform für digitale Nachbarschaftsvernetzung ist da! Die Plattform ist Open Source auf Github zu finden: https://github.com/DecidimAustria/decidim-module-feeds https://github.com/DecidimAustria/decidim-module-feeds_ui oder kann von uns für Sie aufgesetzt, gehosted und gewartet werden. Das Partizipationsbüro freut sich, das Ergebnis des vom AK digifonds geförderten Projekts DigiGraetzl.at vorzustellen: eine inklusive und kinderleicht zu bedienende Plattform / APP,

DIGIgrätzl ist da! Read More »

Fortify.Decidim

Fortify.Decidim: Sicherheitsoptimierung für die Partizipationsplattform Decidim Für die Integrität von digital begleiteten Partizipationsprozessen spielt Sicherheit eine entscheidende Rolle. Die Open-Source-Plattform Decidim ermöglicht es Menschen weltweit, sich an politischen Prozessen zu beteiligen. Dank der Unterstützung von netidee.at konnte im Projekt Fortify.Decidim ein umfassendes Security-Audit durchgeführt werden, das Decidim vor potenziellen Bedrohungen schützt und gleichzeitig die Integrität

Fortify.Decidim Read More »

Redebeitrag: Demokratiepaket

Redebeitrag: „Wir schreiben unser Demokratiepaket selber.“ Mehr Demokratie Oberösterreich lud im November 2023 zum Gespräch in den Wissensturm Linz.  Impulse Caroline Hammoutene, Demokratie21Bürger:innenräte und deliberative Demokratie Erwin Leitner, mehr demokratie!Direkte Demokratie und Volksabstimmungen Romy Grasgruber-Kerl, Mitgestalten PartizipationsbüroDigitale Demokratie (Ab Minute 44) Adis Šerifović, Ludwig Boltzmann GesellschaftEinbeziehung benachteiligter und marginalisierter Gruppen Julia Weber, Südwind OÖKinder- und Jugend-Partizipation

Redebeitrag: Demokratiepaket Read More »

Partizipatives-Budget.at

Partizipatives-Budget.at geht online

Pünktlich zum internationalen Tag der Demokratie geht unsere Informationsseite: partizipatives-budget.at online. Das mitgestalten Partizipationsbüro hat eine informative Website zur Umsetzung partizipativer Budgets entwickelt: https://partizipatives-budgets.at . Auf der Website findet ihr Hintergrundinformationen zur Geschichte, Umsetzungskriterien, internationale Beispiele und vieles mehr. Ein großes Dankeschön geht an Justine Bosset für ihre wertvolle Unterstützung bei Konzeption, Recherche und Umsetzung!

Partizipatives-Budget.at geht online Read More »

Innerparteiliche Demokratie

(Digitale) Demokratie in Parteien

(Digitale) Demokratie in Parteien Anlässlich der Mitgliederbefragung zum SPÖ-Vorsitz ist innerparteiliche Demokratie wieder Thema. Zurecht, denn der zunehmende Vertrauensverlust in das politische System zeigt sich bei Parteien besonders deutlich. Quelle: Sora/Demokratiemonitor So stellt der Demokratiemonitor 2022 fest, dass sich die Anzahl der Menschen, die ihre politischen Anliegen von keiner politischen Partei aufgegriffen sehen, in vier

(Digitale) Demokratie in Parteien Read More »